Betriebliches Gesundheitsmanagement
Systemisch-Embodimentfokussiert
Fördern Sie das Wohlbefinden und die psychosoziale Gesundheit Ihrer Mitarbeitenden mit den neuesten Konzepten aus der embodimentfokussierten Psychologie und systemisch-lösungsorientierten Tools
Meine Sicht auf Betriebliches Gesundheitsmanagement:
Erfahren Sie praxiserprobte Ansätze zu:
- Stressbewältigungsstrategien
- Achtsamkeit am Arbeitsplatz
- Förderung der Work-Life-Balance durch systemische Ansätze
Investieren Sie in die:
- Stärkung des psychischen Wohlbefindens
- Reduktion von Stress und Burnout-Faktoren.
- Erschaffung einer positive Arbeitsatmosphäre.
Mentale Stärke im Arbeitsalltag: Stressbewältigung und Resilienztraining für Ihre Mitarbeitenden
Steigern Sie die Leistungsfähigkeit und das Wohlbefinden Ihrer Mitarbeitenden mit dem Inhouse-Seminar:
„Embodimentfokussierte Stressbewältigung im Alltag und Resilienztraining“!
Das Seminar bietet Ihren Mitarbeitenden die Möglichkeit, Stresssymptome zu bewältigen und ihre Widerstandsfähigkeit zu stärken.
Vorteile für Ihr Unternehmen:
Wirksamkeit basierend auf modernster Forschung:
Mein Programm beruht auf den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen zur embodimentfokussierten Stress- und Resilienzforschung. Ihre Mitarbeitenden werden von effektiven Strategien profitieren, die nachhaltige Veränderungen ermöglichen.
Vielfältige Inhalte:
Das Seminar behandelt eine Vielzahl von Themen, darunter der Umgang mit negativen Emotionen durch embodimentfokussierte Methoden, kognitive Stressbewältigung, Zeitmanagement, Achtsamkeitstraining, gute Kommunikation unter Stress, lösungsorientiertes Denken und der konstruktive Umgang mit Konflikten.
Ihre Mitarbeitenden werden von einem breiten Methodenangebot profitieren, die sowohl ihre berufliche als auch ihre persönliche Entwicklung unterstützen.
Investieren Sie jetzt in das Wohlbefinden Ihrer Mitarbeitenden. Lassen Sie uns gemeinsam eine stressfreiere und erfüllendere Arbeitsumgebung schaffen!
Umfang: 8 Seminarstunden.
Investition: Der Preis für das Tagesseminar beträgt 1400,- Euro (inkl. Onlineberatung) zzgl. Fahrtkosten (0,40 Euro pro An- und Abfahrtskilometer) und evtl. Übernachtungskosten.
Dozent: René Limberger M.A., M.Sc., M.Sc.
Email: [email protected]
Tel.: 01522 – 952 24 45
Gesund-Bleiben in der Außerklinischen Intensivpflege:
Familienzentrierten Pflege -
Wie kann die Pflege den besonderen Herausforderungen in der außerklinischen Intensivpflege professionell begegnen? Wie kann gemeinsam mit den Familien, den Klienten und Pflegenden ein konstruktiver und ein durch gegenseitige Wertschätzung getragener Pflegeprozess gestaltet werden?
Ich leite Sie im Rahmen des Modells der Familienzentrierten Pflege an, den Gesamtversorgungsprozess Ihrer Klienten zu optimieren.
Dabei bilden die nachstehenden Themen einen Großteil des Beratungsprozesses. Im Vordergrund steht immer die praxisnahe Erarbeitung und der Umsetzungserfolg:
- Was bedeutet systemisches Arbeiten? Familiensysteme, Organisationssysteme und die Arbeit mit Grenzen.
- Den Beginn des Pflegeprozesses mit einem Familienassessment (Familienbefragung) gestalten. Der Umgang mit Geno- und Ökogrammarbeiten.
- Wie wird das Modell des „aufsuchenden Familiengesprächs“ durchgeführt?
- Familiengespräche nach dem „Calgary-Modell“ durchführen.
- Umgang mit „schwierigem Klientel“ – lösungs- und ressourcenorientiertes Arbeiten mit Klienten und Familien. Lösungsorientiertes Konfliktmanagement.
- Die Familienzentrierte Pflege als Teamentwicklungprozess.
- Was kann von Teams geleistet werden?
- Welche Aufgaben sollten Team- oder Pflegedienstleitungen übernehmen?
- Teammoderation und kollegiale Beratung für eine lösungs- und zielorientierte Fallarbeit (Reflecting-Team).
In einem persönlichen Gespräch gestalten ich gerne mit Ihnen zusammen einen nachhaltigen und gewinnbringenden Versorgungsprozess. Profitieren Sie von meiner langjährigen Erfahrung in der außerklinischen Intensivpflege.
Umfang: Tagesseminar als Inhouseschulung und Onlinebegleitung (Supervision)
Investition: Der Preis für das Tagesseminar beträgt 1400,- Euro (inkl. Onlineberatung) zzgl. Fahrtkosten (0,40 Euro pro An- und Abfahrtskilometer) und evtl. Übernachtungskosten.
Dozent: René Limberger M.A., M.Sc., M.Sc.
Email: [email protected]
Tel.: 01522 – 952 24 45